Aufgeben ist keine Option

Neuaufbau in Mozambik

Mozambik zählt zu den ärmsten Ländern der Welt. In kurzer Zeit wurde es von so vielen Stürmen unterschiedlicher Stärke heimgesucht wie kaum eine andere Region in Südostafrika. Das wenige, was die Menschen in der Anbausaison angebaut hatten, wurde entweder durch die ungewöhnlich lange Trockenheit oder durch neue Stürme in weiten Teilen zerstört. „Es gibt keine Alternative, keinen Weg in ein anderes Land. Die Menschen brauchen Unterstützung dort, wo sie zuhause sind. Jeder leistet einfach seinen Beitrag“, erklärt Schwester Ines.

Gemeinsam mit ihren Mitschwestern packt sie an: Hütten und einfache Häuser werden repariert, sanitäre Anlagen geschaffen, Saatgut für die Felder verteilt und Familiengärten angelegt. Die Salvatorianerinnen weltweit sind nah bei den Menschen – mit einer hoffnungsfrohen Botschaft und mit ganz konkreter Hilfe.

Weitere Beiträge

1310, 2023

Aktuelle Lage im Heiligen Land

Zur Eskalation der Gewalt in Israel: Wir schützen uns, unsere Mitarbeitenden sowie alle Menschen in unseren Einrichtungen. Aber wir führen unsere humanitäre Hilfe unbedingt weiter.

2609, 2023

Start an der Salvatorschule Nazareth

100 neue Kindergartenkinder sind nach den Sommerferien an der Salvatorschule in Nazareth gestartet. Auch Schulklassen legen wieder los.

2009, 2023

Kinder im Flüchtlingslager im Kongo

Ein Bericht über die Arbeit der Salvatorianerinnen weltweit im Flüchtlingslager Goma (DR Kongo). Unter den Flüchtenden sind viele Familien und Kinder. Für junge Mädchen und Frauen besteht die Gefahr sexueller Übergriffe. Zahlreiche Kinder werden auf der Flucht von ihren Familien getrennt und sind sich selbst überlassen.

1609, 2023

Sommercamp in Nazareth – Rückblick

Das traditionelle Sommercamp der Salvatorschule in Nazareth ist gerade für Kinder aus ärmeren Familien eine Abwechslung in den Sommerferien. Auch in diesem Jahr nahmen über 750 Kinder daran teil.

2024-04-02T15:38:22+02:00
Nach oben