Start an der Salvatorschule Nazareth
100 neue Kindergartenkinder sind nach den Sommerferien an der Salvatorschule in Nazareth gestartet. Auch Schulklassen legen wieder los.
100 neue Kindergartenkinder sind nach den Sommerferien an der Salvatorschule in Nazareth gestartet. Auch Schulklassen legen wieder los.
Ein Bericht über die Arbeit der Salvatorianerinnen weltweit im Flüchtlingslager Goma (DR Kongo). Unter den Flüchtenden sind viele Familien und Kinder. Für junge Mädchen und Frauen besteht die Gefahr sexueller Übergriffe. Zahlreiche Kinder werden auf der Flucht von ihren Familien getrennt und sind sich selbst überlassen.
Das traditionelle Sommercamp der Salvatorschule in Nazareth ist gerade für Kinder aus ärmeren Familien eine Abwechslung in den Sommerferien. Auch in diesem Jahr nahmen über 750 Kinder daran teil.
Ein kleiner Garten reicht aus, um Familien in einem krisengeschüttelten Land wie Mosambik beim Kampf ums Überleben zu unterstützen. Ein neues Projekt der Salvatorianerinnen in Messica.
Damit die Hilfe der Salvatorianerinnen in Indien und Sri Lanka die Menschen erreicht, braucht es manchmal nur ganz einfache Dinge: Fahrräder und Motorräder sind unverzichtbar, wenn Mobilität keine Selbstverständlichkeit ist wie bei uns.
Die 22-jährige Sofie Gruber aus dem bayrischen Deggendorf hat ihre Leidenschaft für Geschichten zum Beruf gemacht und informiert auf Social-Media über Projekte und Aktionen.
Der aktuelle Rundbrief der Salvatorianerinnen weltweit zum Download und online lesen.
Hilfe für Erdbeben-Opfer über Salvatorschule - Schon kurz nach den schrecklichen Zerstörungen durch das Erdbeben in der Türkei und Nordsyrien erreichten erste Hilferufe die Salvator-schule in Nazareth. „Viele Familien im Heiligen Land haben Angehörige und Freunde in der betroffenen Region“, berichtet Sr. Klara Bechthold von der Salvatorschule.
50 Jahre Beit Emmaus - Ein Mehr an Leben Als die Salvatorianerinnen im Heiligen Land vor 50 Jahren auf die besondere Notlage von älteren, alleinstehenden Frauen aufmerksam wurden, übernahmen sie vom Deutschen Verein vom Heiligen Lande ein ehemaliges Pilgerhaus in Qubeibe, dem biblischen Emmaus. Heute feiert „Beit Emmaus“, ein Altenpflegeheim für
Weihnachtsbrief aus Nazareth Gemeinsam mit den Menschen in Palästina tragen wir dazu bei, dass Benachteiligte eine Stimme bekommen. Ein "Mehr an Leben" geschenkt bekommen. In der Weihnachtsausgabe der Emmaus-Wege erfahren Sie mehr über die Arbeit von Sr. Hildegard und ihrer Mitschwestern. Liebe Freunde, Verwandte und Wohltäter, alle